KLINGELINGELING
Lesung mit Musik
Literatur und Musik zur stillen Nacht begleitet von Arnulf Lindner und Tommy Hojsa.


Eines Tages wagte Adi Hirschal gemeinsam mit Wolfgang Böck, den er bei einer Nestroy-Aufführung kennengelernt hatte, die alten Lieder in neuer Instrumentierung zu präsentieren. Das Spektrum dieser Lieder reicht vom Volkslied über die Morität bis zum Gstanzl aus den letzten zwei Jahrhunderten. Klischees von Wein, Weib und Gesang a la Robert Stolz wird man da vergeblich suchen. Es geht in diesen Liedern um die Nöte der Menschen in der Vorstadt, die verschiedenen Typen, die dort wohnen und auch um erotische Inhalte.
Adi Hirschal, Wolfgang Böck & „Die Brennenden Herzen“
Keyboards: Dieter Kolbeck
Schlagzeug: Lennie Dickson
E-Bass: Arnulf Lindner
BEST OF STRIZZIS
Adi Hirschal, Wolfgang Böck &
„Die Brennenden Herzen“
WIENER UND ANDERE MENSCHENFRESSER
Lesung mit Musik
Eine Lesung zusammengestellt von Mag.Susanne Felicitas Wolf.
Ein heiterer, bisweilen unheimlicher Spaziergang durch die Wiener Literatur und das dazu passende Liedgut.
Adi Hirschal liest und singt Exemplarisches zu Wien und zu seinen Bewohnern. Von H.C. Artmann über Gerhard Rühm, Ernst Jandl, Herbert Pirker und Ernst Kein, von Chobot, aber auch von Torberg hört man über Wien Empfundenes, Vermutetes, Erlebtes und Erfundenes … dazu Musik der besonderen Art … lassen sie sich entführen in die Welt der Wiener Vorstadt und gönnen sie sich einen kräftigen Schluck Leben…
begleitet werde ich von der "Kleinsten Big Band Der Welt"
Piano: Dieter Kolbeck
Cello und Bass: Arnulf Lindner


Bei „Die ganze Welt ist Wien“ handelt es sich um eine musikalische Reise in die entlegensten Winkel unserer Erde.
Lassen sie sich durchrütteln von den Kulturschocks, die Adi und seine Freunde Arnulf, Dieter und Lenny auf ihrer Reise rund um die Erde erlebt haben.
Hören sie auch, wie sich die drei Freunde immer wieder aus den gefährlichen Untiefen fremder Kulturen befreien konnten, indem sie fremde Formen mit heimatlichen Inhalten verknüpften.
DIE GANZE WELT
IST WIEN
Adi Hirschal & Band
ADI HIRSCHAL
SAMTORCHESTER
...Rocks the Town
Adi Hirschal treibt sich herum auf den musikalischen Schauplätzen der 60er, 70er & 80er Jahre. Erklärt, was ihm Tom Petty, Elvis Presley, Willy DeVille und Randy Newman bedeuten, und warum er sie ins Wienerische übersetzen musste.
Wie kein anderer versteht Hirschal es, sich mit seinem Publikum in den verrauchten Katakomben des Blues, an den Rastplätzen des Rock and Roll und auf den Kraftplätzen der Hippies zu verabreden, um das Leben im Allgemeinen und das Seine im Speziellen hörbar und fühlbar abzuhandeln.
Die Band:
Keyboards: Dieter Kolbeck
Schlagzeug: Lennie Dickson
E-Bass: Arnulf Lindner
Guitars: Hardy Kamm


Erika Pluhar und Adi Hirschal sind einander im Lauf der Jahre freundschaftlich nahe gerückt, es gab privat traurige, aber auch heitere Berührungspunkte. Beruflich jedoch gingen sie getrennte Wege. Obwohl diese Wege, parallel betrachtet, erstaunliche Ähnlichkeiten aufwiesen. Beide haben sich als anfängliche Nur-Schauspieler zur kreativen Eigenverantwortung hin entwickelt, autorisieren also selbst-ständig das eigene Tun – beide hatten mehr und mehr die Musik, das Singen für sich erobert und ins Berufsleben integriert – beide, in unterschiedlicher Intensität, aber doch, sind im Schreiben zu Hause.
Jetzt – spät, aber nicht zu spät – kam bei den beiden auf launige Weise die Idee auf, neben dem eigenen beruflichen Weiterwirken ein MITEINANDER zu wagen, das die Elemente ihres jeweiligen Schaffens verbindet. Sie erdachten und erprobten also auch eine gemeinsame Auftritts-Variante.
Da lesen sie eigene und ausgewählte Texte – singen sie eigene und ausgewählte Lieder – wobei Roland Guggenbichler am Piano bei letzterem kongenialer Dritter im Bunde ist.
MITEINANDER
Erika Pluhar und Adi Hirschal lesen, singen und lachen "miteinander"
TRAUMSCHIFF
Alles läuft schief – ein Desastrical von
Christian Deix und Olivier Lendl
Auf einer einsamen Südseeinsel wird nach einem Landgang die Showtruppe eines Kreuzfahrtschiffs (absichtlich?) vergessen.
Mit: Pia Baresch, Christian Deix, Susanne Gschwendtner, Olivier Lendl, Thomas Mahn, Christina Scherrer und Adi Hirschal als Entertainment-Officer!
Regie: Viktoria Schubert


Von Max Gruber sehr frei nach Moliere
Im Ambiente Welt der Galerien und Maler
veranstaltet Caroline in ihrer Galerie ein Kostümfest
zu Ehren des jungen Malers Oronte.
Konstantin, ein in Caroline verliebter Kunstexperte,
verehrt die großen Meister, liebt die Menschen, aber nicht
die »Leut« … sein Freund Philippe liebt Elly. Ariane
treibt alles zur Spitze….dazu gibt’s einfaches Volk und schöne Musik!